12Mai
Stipendiat*innen tanz nrw Sprungbrett 12. MaiMai. 2025 17:00
tanz nrw 2025

SPRUNGBRETT ist eine produktionsunabhängige Recherche- und Arbeitsresidenz, die sich an Nachwuchs-Künstler:innen und Absolvent:innen mit Arbeitsschwerpunkt in NRW aus den Bereichen Tanz, Choreografie und Performance richtet. Die Veranstalter:innen-Gemeinschaft ermöglicht den Stipendiat:innen im Rahmen des biennalen Festivals, das in neun Städten Nordrhein-Westfalens stattfindet, eine jeweils zweiwöchige Residenz. In Münster (Theater im Pumpenhaus) und Essen (PACT Zollverein) können sie sich mit ihren aktuellen Arbeitsvorhaben auseinandersetzen und erhalten organisatorische, dramaturgische Unterstützung, ein Stipendium sowie die Möglichkeit, den Recherche-Stand an mehreren Festivalorten zu präsentieren. Bereits zum sechsten Mal vergibt das Festival Recherchestipendien für Emerging Artists aus NRW.

 

Benze C. Werner, Elin Tezel, Vi Kovarbasic und Rambling Boy Harrers
Wie entsteht Nähe in einem System, das auf körperlicher Distanz und klaren Regeln basiert? Gemeinsam mit den Tänzer:innen Elin Tezel und Vi Kovarbasic sowie dem Country-Musiker Theocharis Bekas, auch bekannt als Rambling Boy Harrers, widmet sich Choreograf:in und Performer:in Benze C. Werner in dem Recherche-Vorhaben Lavender Cowboys dem Country Line Dance und den Fragen: Wie fühlt es sich an, in einer ständigen Wiederholung – einem „Loop“ – zu sein? Wie viel Freiheit kann in dieser Wiederholung entstehen? Wie viel Gewalt liegt in der rigiden Struktur, die den Körper diszipliniert? Schwerpunkt der Residenz ist die tiefere Auseinandersetzung mit Tanz, queerer Identität und Storytelling.

 

Julia Nitschke, Jonas Leifert und Theresa Mielich
Julia Nitschke, Absolventin der Ruhr-Universität Bochum im Bereich Szenische Forschung, befasst sich mit der Ästhetik von Grenzüberschreitungen. Gemeinsam mit Jonas Leifert, aktuell Stipendiat der Kunststiftung NRW für den Universitätslehrgang „Kuratieren in den szenischen Künsten“, und Theresa Mielich, Textilkunstlerin, Kostümbildnerin und Szenografin, erforscht sie die Verflechtung von Tanz und Ökologie. Die Recherche Goldene Grenzüberschreitungen verbindet die faszinierende Ästhetik der Burlesque mit der alarmierenden Verbreitung der Goldalge als Auslöser einer ökologischen Katastrophe an der Oder. Eine gewagte Mischung aus Tanz, ökologischem Alarm und künstlerischer Provokation, die perspektivisch in einer „dokumentarischen Burlesque-Revue zur Umweltkatastrophe an der Oder“ mit überraschend sinnlichen Einsichten münden soll.

 

ACHTUNG:
Die Veranstaltung findet im Hoppengarten statt: Hoppengarten 22, 48147 Münster

Der Eintritt ist frei, die Anzahl der Plätze jedoch begrenzt: Bitte buchen Sie kostenfrei eine Karte über Localticketing. 

  • Zeitplan
  • Gäste
  • Teilnahme
  • Vorhersage
  • Kommentare

Wetterdaten sind aktuell nicht verfügbar für diesen Ort

Wetterbericht

Heute stec_replace_today_date

stec_replace_today_icon_div

stec_replace_current_summary_text

stec_replace_current_temp °stec_replace_current_temp_units

Wind stec_replace_current_wind stec_replace_current_wind_units stec_replace_current_wind_direction

Feuchtigkeit stec_replace_current_humidity %

gefühlt wie stec_replace_current_feels_like °stec_replace_current_temp_units

Vorhersage

Datum

Wetter

Temperatur

stec_replace_5days

nächsten 24 Stunden

angeboten von openweathermap.org